Kontakt | Newsletter [ DE | EN ] Leichte Sprache
 

Bettina Steuri

Bettina Steuri

Wissenschaftlerin
Tel: +49 (0) 40 226 338 450
Fax: +49 (0) 40 226 338 163
E-Mail Kontakt

Bettina Steuri ist seit August 2019 wissenschaftliche Koordinatorin für Cluster I „Netto-Null-2050“ im Rahmen der Helmholtz-Klima-Initiative. Ein rund 70-köpfiges Team aus zehn Helmholtz-Zentren befasst sich mit Strategien und neuen Wegen für in CO2-neutrales Deutschland bis 2050. Im Fokus stehen dabei Technologien zur Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sowie dessen Speicherung und Nutzung. Die Ergebnisse fließen in eine Pilot-Roadmap für ein CO2-neutrales Deutschland bis 2050 ein und sollen die öffentliche sowie politische Debatte über die CO2-Neutralität auf verschiedenen Ebenen vorantreiben – auch in der Helmholtz-Gemeinschaft selbst.

Zuvor arbeitete Bettina Steuri am GERICS als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das transdiziplinäre Projekt UseUClim, welches ein Modul der Fördermaßnahme „Stadtklima im Wandel I“ war. Hier war sie Teil des Koordinationsgremiums und leitete das Living Lab für die Entwicklung des wissenschaftlich fundierten und zugleich praxistauglichen Stadtklimamodells PALM-4U.

Bettina Steuri studierte Architektur in der Schweiz und absolvierte anschließend ein Masterstudium in «Resource Efficiency in Architecture and Planning» an der HafenCity Universität in Hamburg. Hier setzte sie sich vertieft mit den zu erwartenden Veränderungen im Stadtklima auseinander und beschäftigte sich mit Strategien für klimaangepasste, lebenswerte Städte. Vor und parallel zu ihrem Masterstudium arbeitete sie als Assistentin und Junior Dozentin in der Abteilung Architektur an der Berner Fachhochschule und engagierte sich schwerpunktmäßig in transdisziplinären und internationalen Projekten zwischen Europa und Indien (Fokusse: nachhaltige Stadtentwicklung und visuelle Kommunikation).

Parallel zu ihrer Tätigkeit bei GERICS absolviert Bettina Steuri einen Master of Business Administration (MBA) in „Sustainability Management“ an der Leuphana Universität in Lüneburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der Nachhaltigkeitskommunikation sowie im Bereich Corporate Social Responsbility (CSR).

Netto-Null-2050 Helmholtz-Klima-Initiative LinkedIn