Leyla Sungur ist seit April 2025 am GERICS tätig und arbeitet im Bereich der Stadtklimamodellierung mit dem hochauflösenden Strömungsmodell PALM-4U. Ziel ist es, PALM-4U als praxistaugliches Stadtklimamodell in den operationellen Einsatz zu überführen und so städtische und kommunale Planungsprozesse unter Berücksichtigung stadtklimatologischer Aspekte zu unterstützen.
Im Rahmen dieses Vorhabens ist sie für die Konzeption und das Projektmanagement rund um die Verstetigung von PALM-4U verantwortlich. Darüber hinaus betreut sie fachlich die Durchführung von Simulationen, begleitet diese und übernimmt Aufgaben im Bereich des Wissenstransfers.
Nach ihrem Studium der Geographie an der LMU und TU München sowie einem internationalen Masterstudium in Global Change Ecology an der Universität Bayreuth war Leyla Sungur als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mikrometeorologie der Universität Bayreuth tätig. Dort wirkte sie an der Umsetzung der Forschungsprojekte MiSKOR und REINELUFFT? die sich mit Auswirkungen der städtischen Wärmeinsel und dem Testen von Luftreinigungssystemen an städtischen Hauptverkehrsachsen befassten.
Ihre fachliche Expertise liegt im Bereich der urbanen Meteorologie, insbesondere in der Simulation von Turbulenz, städtischer Hitzeeffekte und der Ausbreitung von Luftschadstoffen. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Analyse von Anpassungsmaßnahmen und Strategien, mit denen Städte auf meteorologische Extremereignisse reagieren können.